Termine
Demnächst bei der BRG
- 02.04.2023
Anrudern - 25.04.2023
Vorstandssitzung - 06.05.2023
EUREGA - 27.05.2023
Pfingsttour 2023 - 06.06.2023
Vorstandssitzung - 15.08.2023
Vorstandssitzung - 26.08.2023
Clubregatta und Sommerfest - 26.09.2023
Vorstandssitzung - 26.10.2023
Ältestenrat - 29.10.2023
Herbstwanderung
Rudertermine
- Montag 18:00 Uhr
Gerrit Bickendorf & Sören Wader „JungerRuderBetrieb (U35)“ - Dienstag 18:00 Uhr
Martin Glade & Richard Bulka - Donnerstag 18:00 Uhr
Jan Hesse & Klaus Neubeck - Freitag 18:00 Uhr
Günter Forster & Sebastian Joerdens - Sonntag 9:30 Uhr
Joachim Bostel & Thomas Spindler
Trainingsverpflichtung
Breite Spitze und große Breite15.02.2022
Der Vorstand hatte geladen und die vielen kamen. Wie (fast) jedes Jahr lädt der Vorstand der Bonner Ruder-Gesellschaft im Frühjahr zur feierlichen Trainingsverpflichtung der Trainingswilligen. Mit Handschlag und Unterschrift bekräftigen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihren Entschluß, sich für die BRG auf Regatten einzusetzen und diese würdig zu vertreten.
Aufgrund der besonderen Situation hatte Trainingsleiter Thomas Quirrenbach beim Eintritt für alle eine Corona-Teststation aufgebaut. Nach erfolgreichem negativen Test durfte die versammelte Mannschaft den knappen Ausführungen des Vorsitzenden Bert Bauer lauschen, der die immer wieder gern zitierten Regeln aus der guten alten Zeit zum Besten gab: nur ein Bier am Tag, keine Tanz- oder Vergnügungsveranstaltungen, Enthaltsamkeit, regelmäßiger Lebenswandel ... Thomas Quirrenbach stellte die Jugendlichen einzeln mit ihren Saisonzielen vor. Heraus zu heben ist nicht nur die gewachsene Zahl an Trainingsruderern im U-23-Bereich, sondern auch, welche Ziele diese anstreben: Mit Yannick Dörr und Arno Gaus sind zwei leicht Skuller, mit Julius Lingnau und Paul Klapperich zwei schwere Riemenruderer auf dem Weg zur U-23-Weltmeisterschaft, letztere waren extra aus Dortmund angereist, um ihre Verbindung zur BRG zu nterstreichen. Ob Fredrerik Breuer, der in Berkeley/Kalifornien rudert und studiert, auch diesen Weg gehen kann, ist noch nicht ganz klar, aber angepeilt. Als einzige Seniorin will Emilia Greif weiter trainieren und schauen, wie weit sie sich nach vorne schieben kann.
Mit Handschlag und Unterschrift in das "Goldene Buch", in das seit 1927 die Trainingsleute der BRG ihre Unterschrift bei der Trainingsverpflichtung leisten, wurde die gegenseitige Verpflichtung dokumentiert. Ein kleines Buffett rundete den geselligen Abend ab. Eine Liste der Verfplichteten folgt.
Nachdem im vorletzten Jahr die Regattasaison fast komplett ausfiel und im vergangenen Jahr die Saison direkt mit den Meisterschaften begann und dann erst nach den Sommerferien weiter lief, hoffen alle, dass das Jahr 2022 wieder mit vollem Regattaprogramm abgerudert werden kann. Auf dass
viele Siege und einige Meisterschaften die Bilanz der Gesellschaft am Ende des Jahres schmücken mögen: Ein dreifaches, kräftiges HippHurra!
zurück ...
Termine
Demnächst bei der BRG
- 02.04.2023
Anrudern - 25.04.2023
Vorstandssitzung - 06.05.2023
EUREGA