Termine
Demnächst bei der BRG
- 10.12.2023
Lauf um den Goldenen Schuh - 26.12.2023
Weihnachtsrudern
Rudertermine
- Montag 15:00 Uhr
Inke Mertins, Doris Rouwen, Burkhard Aretz - Donnerstag 15:00 Uhr
Klaus Neubeck & Gitte Schlütter-Böhmer - Samstag 14:00 Uhr
Mehrere Ruderwarte im Wechsel mit anschliessendem geselligen Ausklang - Sonntag 10:30 Uhr
Gerrit Bickendorf & Sören Wader „JungerRuderBetrieb (U35)“ - Sonntag 9:30 Uhr
Joachim Bostel & Thomas Spindler - Uhr
Die Termine beginnen am 30.10.2023 und enden am 28.03.2024. An Feiertagen finden die Termine nicht statt.
Chancen sind da -
Duisburger Juniorenregatta mit sechs Siegen08.06.2022
Mit sechs Siegen kehrten die Ruderer und vor allem Ruderinnen von der Junioren-Regatta in Duisburg am Pfingstwochenende zurück.
Mit drei Siegen konntenn sich Lilly und Coco Golte für ihr konsequetes Training und Engagement belohnen. Zweimal fuhren die Zwillinge im leichten B-Doppelzweier an den Siegersteg, dazu noch einmal in Renngemeinschaft mit Düsseldorf und Neuss im gesteuerten leichten Vierer. 100 % Ausbeute erzeilte unser leichter B-Junior Karl Köhne im Einer. Jedesmal konnte er sich deutlich von seinen Konkurrenten absetzen. AAußerdem siegten Marie Dapper und Katharina HUnold im A-Juniorinnen zweier ohne in einer Abteilung.
Bei den Ranglistenrennen der JuniorInnen konnte Charly Hentschel im Verein mit ihrer Partnerin Esther Böhning aus Honnef sich im B-Finale gut platzieren, im Vierer Zweiter wurden, sodass sie im Westteam den Platz im Achter sichern konnten.
Jurek Pullmann behauptete sich in dem starken Einerfeld der Junioren A im Mittelfeld, im Vierer mit Steuermann fuhr er auf den zweiten Platz.
Die Regatta lieferte am Samstag Rennen im Vier-Minuten-Takt von morgens acht bis abends um 20,30 Uhr. Das Wetter war gnädig, es fielen nur ein paar Tropfen. Aber der Wind an der Wedau verfälscht so manches Ergebnis. Das sollte die Aktiven und Trainer im Hinterkopf behalten, wenn es darum geht, die Ergebnisse auszuwerten und die Mannschaften im Hinblick auf die anstehenden Meisterschaften zusammen und einzustellen. Meisterschaften haben ihre eigenen Gesetze, und alle Siege vorher sind schon häufig als Trugbilder entlarvt worden. Aber: es sieht gut aus - mit besten Chancen auf Finalplätze und vielleicht sogar mehr. Jedenfalls legten sich alle 19 Aktiven aus der Trainingsgruppe mächtig ins Zeug. Die spannung muss nun noch drei Wochen hoch gehalten werden, damit diese Saison einen guten Abschluß und Höhepunkt erreichen kann.
Der größte Coup gelang am Wochenende unserem Ruderer Frederik Breuer, der mit seinem Team von der Berkeley-University die nationalen Meisterschaften im Achter gewann, Frederik als Schlagmann! Glückwunsch schon mal zu diesem äußerst prestigeträchtigen Erfolg!
zurück ...
Termine
Demnächst bei der BRG
- 10.12.2023
Lauf um den Goldenen Schuh - 26.12.2023
Weihnachtsrudern