Termine
Demnächst bei der BRG
- 11.02.2025
Aufbau Blauer Affe - Turnhalle geschlossen - 13.02.2025
Ältestenrat - 15.02.2025
Zu Fuß nach Kölle - 20.02.2025
Rabattaktion für Clubkleidung bei JL - 01.03.2025
Blauer Affe - 03.03.2025
Rosenmontag mit den Blauen Affen - 11.03.2025
Vorstandssitzung - 14.03.2025
BHV Mitgliederversammlung + BRG Jahreshauptversammlung - 15.03.2025
Hausputztag - 15.03.2025
Ausstellung des Schiffsmodellclubs Bonn
Rudertermine
- Montag 15:00 Uhr
Doris Rouwen, Burkhard Aretz - Samstag 14:00 Uhr
Mehrere Ruderwarte im Wechsel - Sonntag 11:00 Uhr
Gerrit Bickendorf & Andreas Markolwitz-Kalusche „JungerRuderBetrieb (U35)“ - Sonntag 9:30 Uhr
Joachim Bostel & Thomas Spindler - Uhr
Das weitere Wintersportprogramm findet ihr unter den AKTUELL Wintersport
Der schönste Tag der Laubfärbung
Herbstwanderung 202305.11.2023
Nach der Ankündigung über den BRG-Verteiler fand am letzten Sonntag im Oktober ein weiteres Highlight des Vereinslebens in der BRG statt: Die traditionsreiche Herbstwanderung! Sonja – als passionierte Wanderin bestens qualifiziert – hatte mit großem Einsatz und mit tatkräftiger Unterstützung einen Ausflug über Steige und Wege an der Ahr auf die Beine gestellt.
Nach anfänglich 56 Zusagen saßen pünktlich um 09:15 nach zahlreichen krankheitsbedingten Absagen 39 wackere Wandernde in einem bequemen Reisebus, um von der BRG nach Rech/Ahr kutschiert zu werden. Es war eine bunte Mischung: Vom jüngsten Nachwuchs, deren Eltern mit bewundernswerter Ausdauer die ganze Strecke mit den Kindern in der Trage absolvierten, reichte die Altersskala bis zu den rüstige Rentnern 80+ mit großem Unterhaltungswert. Teenager waren allerdings nicht vertreten.
Waren die Wetteraussichten eher bescheiden, so galt mal wieder die Binsenweisheit: Das Wetter wird am Bootshaus (bzw. am Wanderort) gemacht! Nachdem der Bus unsere Wandergruppe in Rech abgesetzt hatte, zeigte sich die Sonne und Schicht um Schicht verschwand im Rucksack, bis die meisten im T-Shirt oder dünnem Hemd die Aussicht auf Rech, Dernau und Walporzheim genossen. Vielleicht hat auch der Pfarrer in Dernau ein Stoßgebet für gutes Wetter in den Schlusssegen eingebaut, als unsere Gruppe just zum Ende der Messe an der malerischen Kirche vorbeikam. Als die Pause am ersten Aussichtspunkt schon geraume Zeit her war, kam gerade passend nach ca. 9 km der Mittagshalt in Form des Weinhauses „Bunte Kuh“ in Sicht. Das Gasthaus liegt an der engsten Stelle der Ahr und aktuell ca. 10 m über dem kleinen Fluss, aber bei der Jahrhundertflut 2021 stand es auch unter Wasser und erstrahlt jetzt im neuen Glanz.
Gestärkt ging es dann auf den zweiten Teil der Wanderung, der etwas abenteuerlicher werden sollte und bei dem es im Wald das einzige Mal an dem Tag etwas regnete. Durch die noch reichlich vorhandenen Blätter wurden wir allerdings nicht nass, Glück gehabt! War der schmale Pfad am Ufer vom Weinhaus bis Dernau noch eher flach, standen ab Dernau zwei verschiedene Strecken zur Wahl: Ein steiler Steig über den Bergkamm oder eine Wanderung auf einem ebenen Weg um den Bergkamm herum. Der Autor dieser Zeilen hat den Weg über den Bergkamm mitgemacht und kann ihn nur empfehlen, denn die Aussicht war perfekt, der Weg schmal, abwechslungsreich und gut begehbar. In Rech traf die Gruppe wieder zusammen, um zum nächsten Highlight zu gehen: Der Weinprobe im Weingut Max Schell.
Aus der Zeit als Helfer bei der Beseitigung der Flutschäden hatte ein Mitglied Kontakt zum Weingut Max Schell hergestellt, um eine Probe mit vier verschiedenen Weinen durchzuführen: Ein Frühburgunder, ein Blanc de Noir aus der Spätburgunder-Traube, ein feinherber Riesling und der Grand Max Spätburgunder Qualitätswein standen zur Auswahl. Der Kellermeister hat die kurze und knackige Weinprobe mit Begeisterung für seine Arbeit so ausführlich gestaltet, dass das Restaurant mit einem Anruf nach dem Verbleib der Gruppe ein abruptes Ende herbeiführen musste. Es war aber auch besser, dass es etwas zu essen gab, denn der Wein – insbesondere der Grand-Max und der Blanc de Noir – war zwar köstlich und absolut empfehlenswert, aber besser nicht auf leeren Wandermagen.
Nach einem guten Essen stand dann der absolute Höhepunkt des Tages an: Die Wahl des Schönheitskönigs. Wie gewöhnlich im Verein gab es eine geheime, demokratische, völlig offene und unbeeinflusste Wahl, deren Ergebnis alle gespannt erwarteten. Nachdem Bert als Präsident die wohlverdiente Laudatio auf das tolle Orga-Team gehalten hatte, verkündigte er das Ergebnis: Mit der (fast) einstimmigen Mehrheit von 33 Stimmen wurde Jochen als Schönheitskönig gewählt und ernannte Ute natürlich zu seiner Schönheitskönigin. Völlig überrascht hielt der König eine spontane und superlustige Ansprache an sein Wahlvolk, sodass sich alle vor Lachen kaum einkriegen konnten. Zum Schluss schmiss Jochen unter großem Beifall eine Lokalrunde und trug den Rest des Abends seine Blumenkrone, die von kundigen Händen ganz toll geflochten worden war.
Den kompletten ungekürzten Artikel gibts dann in der nächsten Clubzeitung.
zurück ...
Termine
Demnächst bei der BRG
- 11.02.2025
Aufbau Blauer Affe - Turnhalle geschlossen - 13.02.2025
Ältestenrat - 15.02.2025
Zu Fuß nach Kölle