Termine

Demnächst bei der BRG

  • 26.06.2025
    Bundeswettbewerb U15 in München
  • 30.08.2025
    Kölner Lichter & Stadtachter Köln
  • 02.09.2025
    Vorstandssitzung
  • 06.09.2025
    Clubregatta + Sommerfest
  • 07.10.2025
    Vorstandssitzung
  • 23.10.2025
    Ältestenratssitzung
  • 26.10.2025
    Herbstwanderung
  • 04.11.2025
    Vorstandssitzung
  • 21.11.2025
    Jubelversammlung
  • 09.12.2025
    Vorstandssitzung

Rudertermine

  • Montag 18:00 Uhr
    Gerrit Bickendorf & Andreas Markolwitz-Kalusche JungerRuderBetrieb (U35)
  • Dienstag 18:00 Uhr
    Richard Bulka & Johannes Seiler & Georg Schweflinghaus & Julia Roth
  • Donnerstag 18:00 Uhr
    Jan Hesse & Martin Glade & Manfred Zentgraf
  • Freitag 18:00 Uhr
    Günter Forster & Sebastian Jördens & Rafael Torres
  • Sonntag 9:30 Uhr
    Joachim Bostel & Thomas Spindler
  • Uhr
    Die Termine beginnen nach der Zeitumstellung ab Montag, 31. März | An Feiertagen finden die Termine nicht statt.

Bonner Masters verteidigen beim Fari-Cup Gesamtwertung im Gig-Achter

   
09.11.2023

Toller Erfolg für die Bonner Masters beim traditionsreichen Fari-Cup auf der Hamburger Alster: Mit einer souveränen Vorstellung setzte sich der Gig-Achter der  BRG um Schlagmann Sebastian Althoff über die 7,6-km-Distanz in seiner Altersklasse deutlich durch.

In der Zeit von 31:10 Minuten triumphierte der Achter in der Gesamtwertung aller 16 Großboote, darunter drei deutliche jüngere Teams. Bei böigem Gegenwind und teilweise heftigem Wellengang, vor allem auf dem 2,6 km langen Schlußabschnitt der Binnen-Alster, ließ die von Steuerfrau Emilia Greif bestens eingestellte Crew zu keinem Zeitpunkt auch nur den Hauch eines Zweifels aufkommen! Mit wuchtigen 30 Schlägen pro Minuten kämpften sich Sebastian Althoff, Christoph Rüter, Michael Lütz, Matthias Schumann, Tilmann Dörr, Michael Kobel, Jan Burkart und Bugmann Torsten Breier durch den teilweise aufgewühlten „Acker“ und stellten die Weichen früh auf Sieg – zumindest in der Altersklasse D. Denn, ob es zum Gesamterfolg reichen würde, war lange nicht gewiß, da die letzten Kontrahenten erst Stunden später an den Start gingen. Nach einer langen Zeit des Wartens sorgte auch die Siegerehrung nicht für Klarheit. Denn den Veranstaltern war bei der Auswertung ein verhängnisvoller Fehler unterlaufen, durch den ein Kontrahent des Bonner Teams irrtümlich zum Sieger erklärt wurde. Und so musste Schlagmann Sebastian Althoff in die zweite Runde, um am „Grünen Tisch“ den Triumph zu erstreiten. Nach weiteren zwei Stunden war dann endlich klar: Der bereits im Vorjahr gewonnen Arnd-Krause-Pokal kann wieder die Heimreise an den Rhein antreten!



zurück ...

Termine

Demnächst bei der BRG

weitere Termine