Termine
Demnächst bei der BRG
- 30.08.2025
Kölner Lichter & Stadtachter Köln - 02.09.2025
Vorstandssitzung - 06.09.2025
Clubregatta + Sommerfest - 07.10.2025
Vorstandssitzung - 23.10.2025
Ältestenratssitzung - 26.10.2025
Herbstwanderung - 04.11.2025
Vorstandssitzung - 21.11.2025
Jubelversammlung - 09.12.2025
Vorstandssitzung - 13.12.2025
Goldener Schuh
Rudertermine
- Montag 18:00 Uhr
Gerrit Bickendorf & Andreas Markolwitz-Kalusche JungerRuderBetrieb (U35) - Dienstag 18:00 Uhr
Richard Bulka & Johannes Seiler & Georg Schweflinghaus & Julia Roth - Donnerstag 18:00 Uhr
Jan Hesse & Martin Glade & Manfred Zentgraf - Freitag 18:00 Uhr
Günter Forster & Sebastian Jördens & Rafael Torres - Sonntag 9:30 Uhr
Joachim Bostel & Thomas Spindler - Uhr
Die Termine beginnen nach der Zeitumstellung ab Montag, 31. März | An Feiertagen finden die Termine nicht statt.
2 x Silber für Eric Schreiber
bei den Deutschen Meisterschaften U23, U19 und U17 in Köln22.06.2025
In den letzten Jahren waren wir sehr verwöhnt, was die Anzahl der Titel und Medaillen bei den Meisterschaften der U23, U19 und U17 anging.
Die Garanten dafür waren in den letzten Jahren unsere Topathleten Freddy Breuer, Paul Klapperich, Arno Gaus und Julius Lingnau, die jetzt der A-Klasse angehören oder wie Julius das Training beendet haben.
Dennoch kommen von unten neue und vielversprechende Talente nach. Insbesondere im U17 Bereich hat es Peter Finkl geschafft eine große Anzahl von jungen Ruderern zum Training zu bewegen. Hier konnte man jetzt schon sehen, dass in den nächsten Jahren Erfolge und Medaillen errudert werden können.
Bei den U19 hatten wir nach einigen Abgängen nur noch eine kleine Trainingsmannschaft, die aber dennoch sehr erfolgreich war.
Allen voran konnte Eric Schreiber im leichten Einer und Doppelvierer mit zweimal Silber überzeugen. Eric, der schon bei den U17 im letzten Jahr Silber gewonnen hatte, konnte in seinem ersten A Jahr den Erfolg wiederholen. In einem hochklassigen Rennen, in dem er die erste Hälfte vorne lag, musste er nur seinen bärenstarken Mannschaftkameraden aus dem 4x- aus Hannover ziehen lassen. Durch sein beherztes Rennen hatte er schon zu Beginn den anderen Anwärtern auf die Silbermedaille alle Chancen genommen.
Zusammen mit dem Sieger aus seinem Einer Rennen und 2 weiteren Ruderern aus dem Silber Doppelzweier aus Hannover ging Eric im leichten Doppelvierer an den Start. Obwohl zu Beginn der Saison leicht favorisiert, hatte sich zum Ende der Saison hin ein Gegner aus den besten Doppelzweiern gebildet.
Diese beiden Boote kämpften dann in einem sehenswerten Rennen bis auf der Ziellinie um den Sieg, unterlagen dann mit 0,4 Sekunden dem Boot aus Saarbrücken/Geisenheim/Kreuznach.
Eine weitere Silbermedaille ersteuerte sich Julius Eßer im schweren Vierer mit Steuermann, musste dann im anschließenden Achter aber mit dem 4. Rang vorliebnehmen. Julius hat sich in den beiden letzten Jahren zu einem Top-Steuermann bei den Junioren entwickelt und hätte das Potenzial gehabt auf der Junioren WM zu steuern. Dafür hätte er im siegreichen Achter sitzen müssen, da sich diese aber aus den Regionen zusammensetzen und NRW in diesem Jahr nicht so stark war, ging diese Chance leider an Julius vorbei.
Bei den U23 gingen die von Heiner Schwartz trainieren Ruderinnen Paula Meyenburg, Ester Böning und Charlotte Henschel an den Start. Leider konnte Paula nur einen Vorlauf bewältigen, danach musste Sie krankheitsbedingt abmelden.
Charlotte Hentschel konnte mit Ihren Partnerinnen aus Kettwig/Dresden/Hanau/Höchst im gesteuerten Vierer die Bronzemedaille erringen.
Unsere leichten A Junioren Luca Colotta und Moritz Abecker gingen zur Vorbereitung des erst kürzlich gebildeten Stützpunkt-Achters auch im leichten U23-Achter an den Start. In einem begeisternden Rennen konnten sie durch ihren Endspurt dem norddeutschen Achter auf der Ziellinie noch die Bronzemedaille entreißen. Leider glückte das im Juniorachter am nächsten Tag nicht mehr. Hier reichte der Spurt zum Ende des Rennens nicht mehr aus und man musste den dritten mit 1,5 Sekunden ziehen lassen.
Zu erwähnen ist, dass die Strapazen für unsere Ruderinnen und Ruderer an diesem Wochenende enorm waren. Die Hitze über 4 Tage, insbesondere die 36 Grad am Finaltag haben Ihnen alles abverlangt. Insbesondere die, die am Sonntag zweimal am Start waren, haben unglaubliches geleistet.
zurück ...
Termine
Demnächst bei der BRG
- 30.08.2025
Kölner Lichter & Stadtachter Köln - 02.09.2025
Vorstandssitzung - 06.09.2025
Clubregatta + Sommerfest